Unser Verein

1920: Gründungsjahr DJK Schwarz-Gelb 1920 Hagen
1924: Zusammenschluss der Gruppen Turnen, Spiel und Sport.
Durch das Aufkommen anderer Abteilungen wie Leichtathletik, Handball
und Fußball wurde die Abteilung Turnen in den Hintergrund gedrängt.

1924-25: Die Fußballer gewannen in dieser Zeit zweimal den Bezirksmeistertitel und
spielten in den kommenden Jahren in der Gauklasse.

1930: Die Handballer feierten ihren größten Erfolg mit dem Gewinn der
Jugendmeisterschaft.
Unvergesslich bleibt das 10-jährige Jubiläum am 23.08.1930, als 3000 DJK-Sportler durch Hagens Straßen zogen und feierten.

1933: Gleichschaltung zu anderen öffentlichen Verbänden
1935: Allen konfessionellen Vereinigungen wurde ihre Eigenständigkeit
genommen.
Bis zur Beendigung des zweiten Weltkrieges ruhte der gesamte
DJK-Sportbetrieb.

1946: Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges wurde sofort wieder eine
Sportabteilung gegründet.

1955: Wiedergeburtsstunde des DJK-Vereins Schwarz-Gelb Hagen mit ca. 100
aktiven und passiven Sportler.
Es begann ein neues Vereinsleben und die verschiedenen Abteilungen
kamen schnell wieder in Schwung.
Die 1. Fußballmannschaft wurde ohne Punktverlust Herbstmeister in der
Kreisklasse.
Zu dieser Zeit gab es eine Tischtennisabteilung, Leichtathletik, Handball,
Volkstanz, Kegeln und Basketball.

1960-61: Ausbau der Jugendabteilungen und Aufbau einer
Fußball-Altherrenmannschaft.

1968: Aufbau einer Trimm-Dich Gruppe und Ausbau der Altherren-Fußballabteilung
1977-78: Aufbau einer Mutter-und-Kind-Gruppe und Aufbau einer Kinder- und einer Frauenturngruppe
1981-82: Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga
1990er: Gründung der Floorball-Abteilung (damals noch UniHoc)
2020: Das 100-jährige Jubiläum musste wegen Corona leider ausfallen.